Programm – Klavier Solo
Takahiko Sakamaki – Pianist und Experte für historische Tasteninstrumente
Takahiko Sakamaki, ein preisgekrönter Pianist und Experte für historische Tasteninstrumente, wird das Konzert auf einem außergewöhnlichen Blüthner-Klavier von 1895 gestalten. Seine musikalische Reise begann bereits im Alter von fünf Jahren in Japan, und führte ihn zu einer Ausbildung an der renommierten Hochschule für Musik und Tanz Köln, wo er zwei Masterabschlüsse mit Bestnote 1,0 in Klavier Solo und historischen Tasteninstrumenten erwarb. Mit zahlreichen internationalen Auszeichnungen und als mehrfacher Wettbewerbspreisträger, ist Sakamaki bekannt für seine einzigartige Fähigkeit, historische und moderne Musikstile miteinander zu verbinden. Er bringt eine unverwechselbare Tiefe und Leidenschaft in jede Aufführung, wobei er mit seinem fundierten Wissen über historische Instrumente und seinem künstlerischen Gespür jedes Konzert zu einem besonderen Erlebnis macht.
Blüthner-Klavier: Ein Meisterwerk der Klangkunst
Ein Meisterwerk der Klangkunst Das Blüthner-Klavier von 1895 bietet einen warmen, vollen Klang und eine einzigartige Resonanz. Es ist das ideale Instrument für Werke von Frédéric Chopin, Ludwig van Beethoven, Franz Liszt und Johannes Brahms. Blüthner-Pianos wurden von vielen großen Komponisten geschätzt, darunter Clara Schumann, Johannes Brahms und Claude Debussy. Ein Konzert auf einem Blüthner ist ein Eintauchen in die Geschichte der Klaviermusik
Eintritt ist Frei / Spenden willkommen
Ihre Spende hilft, diese besonderen Veranstaltungen zu fördern.